Beurer stellt sich vor
Ein Traditionsunternehmen – Seit 1919 steht die Beurer GmbH für hochwertige Produkte in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden. Seit der Einführung des ersten Heizkissens hat sich Beurer durch innovative Ideen und zahlreiche Patente zu einem richtungsweisenden Unternehmen der Branche entwickelt. So umfasst das Sortiment heute mehr als 500 Produkte, aufgeteilt in die Themenwelten Wellbeing, Medical, Beauty, Active und Babycare.
Weltweite Standorte – Mit weltweit über 1000 Mitarbeitern liefert das schwäbische Unternehmen mit Hauptsitz in Ulm seine Produkte in mehr als 100 Länder. Um der seit 1919 gestiegenen Nachfrage nach Beurer-Geräten gerecht zu werden, weitete das Unternehmen seine Strukturen stetig aus: 1983 wurde das Zweigwerk in Uttenweiler eingeweiht, 1992 lief im ungarischen Tochterunternehmen, Beurer Hungaria, die Produktion an. Ab 2006 erschloss Beurer nach und nach den östlichen Raum und gründete Beurer Far East Ltd. mit Sitz in Hongkong. Seither vergrößert Beurer seine weltweite Präsenz kontinuierlich und gewährleistet durch stete Investitionen modernste Fertigungstechnik mit kurzen Durchlaufzeiten. Um diesen Standard weiter für die Zukunft zu halten, wurde 2008 die italienische Zweigstelle Beurer Italia SRL eingeweiht, 2010 folgte Beurer North America LP in den Vereinigten Staaten, 2011 Beurer UK in Großbritannien sowie die Niederlassung Beurer France SAS. 2012 wurde das Tochterunternehmen Beurer Medical Italia SRL aufgebaut. 2014 gründete Beurer die österreichische Tochter Beurer Austria GmbH in Ried am Innkreis und 2015 Beurer Medical Hungaria Kft. Um weltweit weiterhin zu expandieren und auf Wachstumskurs zu bleiben, wurden 2019 Niederlassungen in Indien, Polen und der Schweiz gegründet.
Logo-Entwicklung – Das Beurer-Gründungslogo zeigte einen Katzenkopf. Über Jahrzehnte prägte der Katzenkopf die Marke und stand für wohlige Wärme durch Heizkissen – das Produkt, das das erste Kapitel der Beurer-Geschichte schrieb. Bis heute ist Beurer Marktführer im Bereich „Schmiegsame Wärme“. Das Logo hat sich im Laufe der Jahre geändert und zeigt nun die Unternehmensletter. Zur IFA 2017 wurde das Logo nochmals modernisiert und in Form und Farbe angepasst. Der Claim „Gesundheit und Wohlbefinden“ steht seit Mitte der 80er für die Marke Beurer.
Historie – Im Gründungsjahr von Beurer, 1919, drehte sich alles um „wohlige Wärme“. Das Ehepaar Käthe und Eugen Beurer produzierte und vertrieb die ersten Heizkissen. Nach und nach wurde das Produktportfolio im Bereich Wärme ausgebaut und entwickelt. So brachte Beurer bereits 1931 das erste Heizkissen mit Thermostat auf den Markt, um sich im Jahre 1952 das Patent auf stufenlose Temperaturregler zu sichern. 26 Jahre später gelang dem Unternehmen durch Einbauen eines mikroprozessorgesteuerten Signaldrahts die Produktion der technisch sichersten Schnellbettwärmer. Dem folgte 1986 die Abschaltautomatik und 2001 die Smart-Technologie, ein Überhitzungsschutz, der bei Überhitzungsgefahr sofort eingreift. Aber nicht nur in Bezug auf innovative Technologie, auch bei der Entwicklung von Produkten führt Beurer, damals wie heute, Trends an.
Ausbau des Produktsortiments – In den 1980er Jahren setzte Beurer auf die aufkommende Fitnessbewegung: Unter der Leitung von Dr. Hans-Dieter Bühler, damals Geschäftsführer, wurde das Sortiment ab 1987 auf den Bereich „Gesundheit und Wohlbefinden“ erweitert. Hier begann Beurer zunächst mit der Produktion, dem Vertrieb und der Vermarktung von Infrarotlampen, Massage- und Blutdruckmessgeräten. In den darauffolgenden Jahren erweiterten die Produktgruppen Raumklima, Gewicht, Schönheit und Medizinprodukte das Sortiment.
2009 debütierte die Marke Beurer erfolgreich auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und präsentierte seine neueste Produktpalette im Bereich „Massage“ – insbesondere die traditionellen Shiatsu-Massagesitzauflagen – und baute systematisch die Bereiche Wellness und Beauty aus. Zunächst unter dem Namen „Janosch by Beurer“ stellte die Firma 2010 eine komplett neue Babykollektion vor. Seit Beendigung der Lizenz läuft die Produktgruppe als „Babycare“ im Beurer Design weiter. Neben dem bereits breitgefächerten Portfolio wurde 2011 in Zusammenarbeit mit dem Starfriseur Udo Walz die HairCare-Line „Udo Walz by beurer“ etabliert. Es folgten Erweiterungen im Beautybereich mit Produkten zur dauerhaften Haarentfernung und Gesichtspflege, sowie die Einführung eines Beurer HairCare-Sortiments. Im Jahr 2016 erweiterte Beurer sein Portfolio um die innovative SleepLine, welche die Schlafqualität positiv beeinflusst. Mit dem „Beurer Schlafatlas 2017“ hat das Ulmer Unternehmen zudem die aktuellste und umfassendste Vergleichsstudie zur Schlafqualität und den Schlafgewohnheiten in Deutschland in Auftrag gegeben. Auf der alljährlichen IFA präsentiert Beurer regelmäßig ca. 50 Produktneuheiten aus allen Bereichen. 2019 stellt der Ulmer Gesundheitsspezialist eine Weltneuheit vor: das Meeresklimagerät maremed®, das ein naturidentisches Meeresklima zu Hause erzeugt und so Atemwegserkrankungen wie Asthma entgegenwirken kann. Zudem wird das Beauty-Sortiment um die „Barbers Corner“, bestehend aus sechs Produkten für die professionelle Bart- und Körperpflege, erweitert.
Vernetzte Technologie / Beurer App-Welt – Mit der Produktgruppe „Connect“ bietet Beurer
seit 2012 eine moderne Schnittstelle zwischen Mensch und Produkt. Heute ermöglicht der Gesundheitsspezialist mit einem umfangreichen Sortiment – u.a. bestehend aus Diagnosewaagen, Blutdruckmessgeräten, Blutzuckermessgeräten und Aktivitätssensoren – ein unkompliziertes Gesundheitsmanagement durch kabellose Übertragung der gemessenen Werte via Bluetooth®. Dieser Trend führte zur 2015 geschaffenen Beurer App-Welt, die mittlerweile 15 Apps für unterschiedliche Bedürfnisse beinhaltet.
Produktbereiche und -farben:
beurer medical •••••
- Blutdruck
- Glucose
- EKG
- Pulsoximeter
- Inhalation
- Körpertemperatur
- Basalthermometer
- TENS/EMS
beurer wellbeing •••••
- Gewicht/Diagnose
- Küchenwaagen
- Kofferwaagen
- Luft und Aroma
- Lichttherapie
- Schlaf und Erholung
- Schmiegsame Wärme
- Entspannung und Massage
beurer active •••••
- Aktivitätssensoren
- Pulsuhren
- TENS/EMS
- Faszien-Massage
- Bauchmuskel-Gürtel
beurer beauty •••••
- FaceCare
- Barbers Corner
- Haarentfernung
- Maniküre und Pediküre
- BodyCare
- HairCare
beurer babycare •••••
- Babyphone
- Thermometer
- Babywaage
- Milchpumpen
- Dampfsterilisator
- Babykost-Flaschenwärmer
- Läusekamm
- Inhalation
- Nasensauger
Zusammenarbeit mit Start-Ups – Neben der eigenständigen Forschung und Entwicklung innovativer Produkte arbeitet Beurer vermehrt mit jungen Start-Ups zusammen. Um neue Bereiche zu erschließen und frische Ideen zu unterstützen, ging Beurer in den letzten Jahren immer mehr Kooperationen ein. 2019 stellt Beurer den Haltungstrainer PC 100, der das Sitzverhalten nachhaltig verbessert und somit gegen Rückenbeschwerden vorgeht, vor. Das Produkt wurde vom Rosenheimer Start-Up 8sense entwickelt und gemeinsam mit Beurer auf den Markt gebracht. Weitere Start-Ups, mit denen Beurer derzeit zusammenarbeitet sind Kaia Health, Entwickler einer Medizin-App zur Bekämpfung chronischer Rückenschmerzen, sowie Ovy, einem Start-Up, das ein Basalthermometer mit App zur modernen Zykluskontrolle und natürlichen Familienplanung entwickelt hat. Als strategischer Partner unterstützt Beurer zudem unter anderem Colorimetrix sowie das Start-Up LungPass, das ein digitales Stethoskop mit App vorstellt.
Qualität, Design und Funktion überzeugen – Beurer zählt zur Spitzengruppe für hochwertige Produkte und Dienstleistungen in Deutschland und überzeugt regelmäßig Experten wie Kunden. Die Jury des Plus X Awards verlieh dem Traditionsunternehmen 2019 zum neunten Mal in Folge den Titel „Innovativste Marke des Jahres“ im Bereich Health & Personal Care, 2019 zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Fachhandelsmarke des Jahres“. 2018 zeichnete der Plus X Award die Marke Beurer erstmals als „Beste Marke“ aus. Außerdem erhielt das Unternehmen 2018 die Auszeichnung „Best of DMV“ vom deutschen Marketing Verband e.V. 2019 durften sich die Ulmer erneut über die besondere Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ freuen, diesmal in der Sparte Blutdruckmessgeräte. Schon in der Vergangenheit erhielt Beurer diese Honorierung für Heizkissen. Des Weiteren wurde Beurer 2019 mit dem German Design Award in der Wettbewerbskategorie „Excellent Product Design“ für das Unterbett UB 190 geehrt. Von Europas größter Verlagsgruppe für Brancheninformationsdienste, „markt intern“, wurde Beurer zum fünften Mal in Folge zum Sieger des Leistungsspiegels gekürt. Die WirtschaftsWoche gab zudem bekannt, dass Beurer zu den Top 3 der innovativsten deutschen Mittelständler gehört, die WELT verlieh Beurer die Auszeichnung des „Service-Champion 2019“. Regelmäßig darf sich das Ulmer Traditionsunternehmen über die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award freuen, der Produkte und Unternehmen für dessen außergewöhnliche Designs ehrt.